Dozentin/in: Prof. Schembecker, Prof. Freund
Ansprechpartner: F. Buthmann
Studiengänge: PSE/BIW/CIW Bachelor/Master (Wahl)
Teilnehmende: 3-7
Dauer: 2 Semester
Umfang: Seminar (10 Credits)
Prüfung: Monatliche Präsentation, Kurzberichte, Poster, Abschlusspräsentation
weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chemcar.de/ChemCar+Wettbewerb.html
Die Studierenden haben die Aufgabe ein Konzept für ein Modellauto zu entwickeln und dieses umzusetzen, damit das Fahrzeug eine Strecke möglichst präzise zurücklegen kann. Grundvoraussetzung ist, dass das Auto auf Basis einer chemischen Reaktion angetrieben wird. Die Arbeit erfolgt im Team von 3-7 Studierenden über ein Jahr beginnend im Wintersemester. Das Team hat die Aufgabe, die eigene Arbeit selbst zu organisieren. Die Gruppe berichtet zweiwöchentlich oder monatlich über die erzielten Ergebnisse und die geplanten Arbeiten. Die Arbeit endet mit einer Abschlusspräsentation des erstellten Autos im Rahmen des Chemcar Wettbewerbs, einer Veranstaltung der Processnet (eine Initiative der Dechema und des VDI/GVC), wo das Auto auf seine Präzision hin überprüft wird. Bewertet wird die Arbeit in diesem Rahmen von einer Jury bestehend aus Firmenvertretern. Weiterhin wird das Team eine Präsentation im Rahmen der Dortmunder Hochschultage durchführen.
ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR!